Lehrveranstaltungen im Vorfeld aufzeichnen
Digitale Vorlesungen müssen nicht unbedingt live gesendet werden. Sie können Ihre Vorlesung im Vorfeld aufzeichnen und Inhalte zeitlich und örtlich unabhängig zur Verfügung stellen. Sie können verschiedene Möglichkeiten nutzen, um Lehrveranstaltungen aufzuzeichnen.
- Sie können eine PowerPoint-Präsentation folienweise mit Audio unterlegen (direkt aufnehmen oder Audiodateien hinzufügen).
- Sie können Audio und Video-Aufnahmen mit Ihrem Smartphone erstellen.
- Mit Camtasia können Sie darüber Videos aufnehmen und mit Untertiteln versehen. Beschäftigte können Camtasia im ServicePortal bestellen.
- Mit der kostenfreien Software Open Broadcast Studio (OBS) können Sie Screenrecording aufnehmen oder mit Ihrer WebCam arbeiten.

- Mit Autorentools wie Articulete Storyline oder Captivate (kostenpflichtig, Lizenzen müssen die Lehrstühle beschaffen) können Sie Lern-Videos erstellen.
- Beim Aufzeichnen von Live-Vorlesungen im Webinar (Videokonferenz) müssen Sie sich um weitere Fragen zu Datenschutz und Urheberrecht kümmern.
Geräte für die Audio- und Videoaufnahme können im begrenzten Rahmen in der Geräteausleihe des ITMC ausgeliehen werden. Bitte beachten Sie die Einschränkungen bei den Öffnungszeiten der Geräteausleihe.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.