Zum Inhalt
Schritt 2

Das Grobkonzept entwickeln

Wählen Sie unter den vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Werkzeuge die aus, die für Ihre Lehre, Ihre Veranstaltung und Ihre Studierenden am besten geeignet sind. Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise.

Tipps für das Grobkonzept

Überfordern Sie sich und Ihre Studierenden nicht durch zu viele verschiedene digitale Werkzeuge, sondern setzen Sie Ihre Auswahl gezielt ein – so bekommt Ihre Lehrveranstaltung eine Struktur und einen methodischen roten Faden.

Unabhängig vom gewählten Lehrformat sollten Sie bei Onlinekursen immer die Betreuung und Kommunikation mit den Studierenden mitdenken. Hierfür bieten sich Foren oder eine Online-Sprechstunde an, bei der Studierende ihre Fragen im Chat stellen können.

Entwickeln Sie zu Beginn der Veranstaltung ein Konzept für Ihr Online-Beratungsangebot. Wann finden Online-Sprechstunden statt? Wie gestalten Sie diese? Welche Anliegen (z. B. individuelles Feedback, Besprechung von persönlichen Angelegenheiten) sollten eher in einem persönlichen Kontakt, beispielsweise per Telefon oder E-Mail bearbeitet werden? In Situationen, in denen in einer Online-Sprechstunde keine Fragen gestellt werden, können im Vorfeld erstellte FAQs oder Fragestellungen aus den bisher angebotenen Sprechstunden in die Online-Sprechstunde integriert werden.

Bereiten Sie Ihre digitale Sprechstunde auch technisch vor. Machen Sie sich zum Beispiel mit dem Chat oder mit dem Funktionsumfang Ihres Videokonferenzsystems vertraut. Überlegen Sie sich, ob und welche Materialien Sie verwenden möchten (z. B. Dokumente) und halten Sie diese bereit. Ein gutes Beispiel für Online-Sprechstunden finden Sie im Wiki der Freien Universität Berlin. Im Beispiel wird Adobe Connect verwendet –  die Tipps und Hinweise gelten aber auch für andere Systeme.